Ausbildung im PreCollege der ZHDK bei Prof. Philip A. Draganov

 
  • PreCollege Violine an der ZHdK – unter der Leitung von Prof. Philip A. Draganov

    Prof. Philip A. Draganov ist der einzige festangestellte Dozent für das PreCollege Musik im Fach Violine an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK). Seit mehr als 20 Jahren zählt er zu den erfolgreichsten Ausbildern in der Studienvorbereitung in der Schweiz und weit darüber hinaus in Europa.

    In seiner PreCollege-Klasse an der ZHdK versammeln sich hochmotivierte Schülerinnen und Schüler, die sich gezielt auf das Musikstudium vorbereiten. Hier werden derzeit besonders talentierte Jugendliche aus der ganzen Schweiz sowie aus Deutschland, Österreich und Polen ausgebildet – viele von ihnen treten regelmäßig in Konzerten auf und überzeugen bei nationalen wie internationalen Wettbewerben.

    Diese jungen Nachwuchstalente finden in der Klasse von Philip A. Draganov nicht nur eine exzellente musikalische Förderung, sondern auch eine inspirierende Gemeinschaft von Gleichgesinnten. Neben dem regulären Schulunterricht wird die Musik hier zu einem zentralen Lebensinhalt.

    Auch Schülerinnen und Schüler des Kunst- und Sportgymnasiums Rämibühl können Teil dieser PreCollege-Klasse werden und so ihre schulische und musikalische Ausbildung ideal miteinander verbinden.

  • Struktur des Pre-College-Studiums bei Prof. P. A. Draganov

    • Wöchentlicher Einzelunterricht (90 Minuten) – individuell und intensiv (16 Lektionen pro Semester)

    • Regelmäßige Klassenstunden – Austausch und gemeinsames Musizieren mit Gleichgesinnten

    • Zahlreiche Auftrittsmöglichkeiten – interne Vorspiele und öffentliche Konzerte

    • Nebenfach Klavier – zur umfassenden musikalischen Ausbildung

    • Kammermusik auf Wunsch – wertvolle Erfahrung im Zusammenspiel

    • Theorieunterricht – gezielte Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung für das Bachelorstudium

    • Teilnahme an Hochschulprojekten – Mitwirkung in der Sinfonietta ZHdK, einem Orchester der Hochschule, in dem Pre-College-Studierende Seite an Seite mit Hochschulstudierenden musizieren – eine prägende und inspirierende Erfahrung

    • Vielfältige Wahlmodule – für individuelle Schwerpunkte

  • DIE BEDEUTUNG EINER SOLIDEN STUDIENVORBEREITUNG

    Philip A. Draganov kennt den Wert einer fundierten Studienvorbereitung aus eigener Erfahrung: Bereits mit 13 Jahren war er Jungstudent am Julius-Stern-Institut der Hochschule der Künste in Berlin (heute Universität der Künste). Später setzte er seine Ausbildung im renommierten Pre-College der Juilliard School in New York fort. Diese Stationen haben ihm gezeigt: Die professionelle Musikerlaufbahn beginnt lange vor dem Hochschulstudium.

    Die Ausbildung zur Berufsmusikerin oder zum Berufsmusiker erstreckt sich über rund 20 Jahre – vom frühen Instrumentalunterricht (etwa ab dem 5. Lebensjahr) über die intensive Studienvorbereitung bis hin zum Hochschulstudium. Da bei Studienbeginn bereits zwei Drittel dieser Ausbildungszeit absolviert sind, misst Philip A. Draganov der Phase der Studienvorbereitung eine entscheidende Bedeutung bei.

    Eine Ausbildung im Pre-College bietet jungen Musikerinnen und Musikern die nötigen Grundlagen, um sich international zu behaupten – zunächst bei der Aufnahmeprüfung an einer Musikhochschule, anschließend aber auch auf dem weiteren Weg zu einer erfolgreichen Karriere.

  • PERSPEKTIVEN

    Um den Übergang an eine Musikhochschule zu erleichtern, bietet das PreCollege Musik der ZHdK eine einzigartige und praxisnahe Vorbereitung auf die hohen Anforderungen einer Bachelor-Aufnahmeprüfung.

    Das Programm umfasst eine vielseitige Kombination aus Wahl- und Pflichtmodulen in Praxis, Theorie und allgemeiner Musikbildung. Es bereitet nicht nur gezielt auf das Studium vor, sondern sensibilisiert auch für die künstlerischen und beruflichen Realitäten von morgen.

    Als Teil einer renommierten Musikhochschule ermöglicht das PreCollege Musik eine umfassende und zielgerichtete Vorbereitung auf alle Bachelor-Studienrichtungen. Es bietet prägende Begegnungen mit Studierenden, Dozierenden sowie Einblicke in Studiengänge, Produktionen, Anforderungen und Arbeitsweisen des Hochschulalltags.

    Das PreCollege Musik verbindet, inspiriert und motiviert junge Menschen mit dem Berufsziel Musik und öffnet ihnen Türen in eine professionelle künstlerische Zukunft.

    Weitere Informationen zum PreCollege Musik der ZHdK:
    https://www.zhdk.ch/vorbildung/precollegemusik