„His ability to teach is outstanding!“
Schon während seines eigenen Studiums entschied sich Philip A. Draganov, junge Talente gezielt zu fördern. Seit über zwanzig Jahren widmet er sich mit Leidenschaft, Hingabe und Beharrlichkeit der Aufgabe, musikalisch hochbegabte Jugendliche und Studierende auf ihrem Weg zu begleiten und professionell auszubilden. Heute zählt er zu den gefragtesten Violinpädagogen Europas.
Philip A. Draganov ist Professor für Violine an der Hochschule der Künste Bern (HKB).
An der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) wurde er als einziger festangestellter Hauptfachdozent für Violine im PreCollege Musik berufen. Hier betreut er Schülerinnen und Schüler, die sich gezielt auf ein Musikhochschulstudium vorbereiten.
Für besonders engagierte Nachwuchstalente, die bereits in jungen Jahren eine professionelle Ausbildung anstreben, leitet er außerdem eine Violinklasse am Konservatorium Zürich (MKZ).
Seine Unterrichtsorte sind die Hochschule der Künste Bern an der Papiermühlestrasse, die Zürcher Hochschule der Künste im modernen Toni-Areal sowie das historische Konservatorium „Musikzentrum Florhof“ am Neumarkt im Herzen von Zürich.
Bis Sommer 2021 unterrichtete Draganov zudem eine Violinklasse am Konservatorium Winterthur.
Aufgrund seiner eigenen Ausbildung in verschiedenen Ländern Europas und den USA vereint er in seiner eigenen Unterrichtsmethode die Traditionen der amerikanischen, russischen und verschiedener europäischer Violinschulen.
Draganov stellt die ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung der jungen Menschen in das Zentrum seiner Arbeit und bietet ihnen dadurch wichtige Entwicklungserfahrungen. Weitere zentrale Themen des Unterrichts sind Übestrategien und Zeitmanagement, Selbstvertrauen, Kreativität sowie Bühnenpräsenz.
Philip A. Draganov unterrichtet den 1. Satz des Violinkonzerts e-Moll von F. Mendelssohn
internationale Wettbewerbe
Studierende und ehemalige Sstudierende der Violinklasse von Philip A. Draganov sind Gewinner und Preisträger zahlreicher internationaler Violinwettbewerbe, u.a.:
Internationaler Fritz Kreisler Wettbewerb in Wien, Österreich
Internationaler Marschner-Wettbewerb, Deutschland
Concours International de Violon Tibor Varga, Schweiz
Concorso Violinistico Internazionale Andrea Postacchini, Italien
Internationaler Berliner Musikwettbewerb
Internationaler Louis Spohr Wettbewerb für junge Geiger, Deutschland
Concorso Internazionale Giovani Musicisti Premio Antonio Salieri, Italien
Manhatten International Music Competition
Verbier Festival “Prix Rotary”
Michael Hill International Violin Competition
Barlassina Interntional YOUNG ARTIST Competition , Italien
Arthur Grumiaux Competition for Young Violinists
European Music Competition Città di Moncalieri, Italien
INTERNATIONAL EDITION OF ”PREMIO VIRTUOSITÈ” in Padova, Italien
Internationaler Violinwettbewerb Berlingske Tidende, Dänemark
Istvàn Kertész Wettbewerb, Schweiz
Valsesia Violin Competition, Italien
Rising Stars, Deutschland
Stockholm International Competition, Schweden
Josef Micka Violin Competition, Tschechische Republik
Philip A. Draganov unterrichtet den 1. Satz des Violinkonzerts G-Dur von W.A. Mozart
Langjährige Erfolge beim nationalen Wettbewerb (SJMW)
seit 2007 gewinnen Schülerinnen und Schüler der Violinklasse jedes Jahr 1. Preise
von 2012 bis 2022 erhielten verschiedene Schülerinnen und Schüler jedes Jahr 1. Preise mit Auszeichnungen (Ausnahme 2020 - kein Wettbewerb aufgrund der Corona-Pandemie)
Bei den letzten Solistenwettbewerben (2016, 2018 und 2022) die meisten 1. Preise aller Instrumentalklassen in der Schweiz
Auch beim Deutschen nationalen Wettbewerb „Jugend Musiziert“ wie auch bei der österreichischen Ausgabe “Prima la Musica” konnten bereits mehrere Schüler*innen von Philip A. Draganov
1. Bundespreise bzw. Goldmedaillen gewinnen.
Meisterkurse
Philip A. Draganov gibt regelmässig Meisterkurse in der Schweiz, in Deutschland, Italien, Spanien, Norwegen, Russland, der Ukraine, den USA und Asien, u.a. an verschiedenen Hochschulen. Ausserdem gibt er Workshops für Studierende an Musikhochschulen, z.B. an der Musikhochschule Luzern, zu verschiedenen Themen wie z.B. “Unterrichten von besonders begabten Schülerinnen und Schülern”.
Philip A. Draganov ist Vorstand der European String Teachers Association (ESTA) und Jurymitglied bei verschiedenen Wettbewerben. Er ist Herausgeber seiner eigenen Edition im Gilgenreiner-Verlag. In 2017 wurde seine Ausgabe vom Tschaikowsky-Violinkonzert veröffentlicht.
Seine pädagogische Arbeit sowie Portraits seiner Schüler wurden vom Fernsehen in der Schweiz und in Asien dokumentiert.
„ «Es gibt dem Leben erst einen Sinn, wenn man das Beste von sich verlangt. Ein junger Mensch muss aber vor allem seine Fantasie einsetzen dürfen, uneingeschränkt»“